Enzkreis. Philippe A. Singer, Regionalpolitiker der CDU und Bewerber für das Landtagsmandat der CDU im Enzkreis, und Christa Kröner-Kussmaul, Vorsitzende der Landfrauen in Remchingen, haben sich mit einem Schreiben an den Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs, Peter Hauk, gewandt. Dieses haben sie Hauk am vergangenen Mittwoch zusammen mit einem Kuchen im Stuttgarter Landtag überreicht. Ziel ihres Anliegens ist es laut Pressemitteilung, Klarheit und Rechtssicherheit für den Verkauf von Kuchen und Backwaren durch Landfrauen auf Festen und Märkten zu schaffen. Ausgangspunkt des Schreibens sei ein aktueller Pressebericht, der Unsicherheiten hinsichtlich der Hygienevorschriften und rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert. Diese Entwicklungen habe insbesondere bei den Landfrauen für Verunsicherung gesorgt, da der Kuchenverkauf nicht nur eine wichtige Einnahmequelle darstelle, sondern auch einen zentralen Beitrag zur Pflege der regionalen Kultur und Tradition leiste. „Der Kuchenverkauf auf Festen und Märkten ist weit mehr als eine finanzielle Unterstützung für unsere Landfrauen – er ist Teil unseres kulturellen Erbes und Ausdruck der Verbundenheit mit unserer Region“, sagt Singer, der selbst seit 2020 Fördermitglied bei den Landfrauen in Remchingen sei. Kröner-Kussmaul ergänzt: „Für viele Feste und Märkte im Enzkreis sind die Landfrauen unverzichtbar. Wir setzen uns dafür ein, dass die bisherige Praxis beibehalten wird und die Landfrauen nicht durch unnötige Bürokratie in ihrem Engagement behindert werden.“ Im Schreiben an Minister Hauk plädiert Singer laut Pressemeldung für eine konsequente Anwendung der bestehenden EU-Hygieneverordnung. Diese sehe vor, dass kleinere und gelegentliche Lebensmittelzubereitungen, wie sie bei den Landfrauen üblich sind, von umfangreichen bürokratischen Anforderungen ausgenommen sind. „Wir haben den Minister um eine Klärung gebeten, wie das Land Baden- Württemberg sicherstellen wird, dass diese wichtige Tradition auch in Zukunft Bestand hat“, sagt Singer. Die Landfrauen sowie Singer und Kröner-Kussmaul hoffen auf eine zeitnahe Rückmeldung und darauf, dass die Landesregierung die Bedeutung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit würdigt und unterstützt. pm
Pforzheimer Zeitung, 24.12.2024, Seite 23